Prozesslandkarte
Um Cloud Computing in Unternehmen einzuführen, sind umfangreiche Kenntnisse über Prozessabläufe in den einzelnen Abteilungen des Unternehmens erforderlich. IT-Dienstleister, Wirtschaftsförderer oder Akteure aus Kammern und Verbänden berichten häufig, dass genau diese Kenntnisse bei den Verantwortlichen in Unternehmen häufig nicht vorliegen. Dieser Umstand macht es schwer, cloud-basierte IT-Systeme in Unternehmen effizient und effektiv einzuführen. Die Veröffentlichungen zur Prozesslandkarte unterstützen die oben genannten Akteure dabei, die Prozesse und deren Verbindungen zueinander in Unternehmen herauszuarbeiten, um gemeinsam mit dem Unternehmen Cloud-Technologien bedarfsorientierter auswählen zu können.
Kurzbeschreibung und Checkliste zur Prozesslandkarte
Um die Prozesslandkarte und ihre Einsatzmöglichkeiten zu verstehen, enthält diese Kurzbeschreibung einen ersten Überblick über die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten. Gleichzeitig liefert dieses Dokument eine Vorlage sowie eine Checkliste, die sich als Grundlage für eine Gesprächsstruktur eignet.
Kurzbeschreibung und Checkliste zur Prozesslandkarte (PDF, 802 kb)
Die Prozesslandkarte – ein Werkzeug für die Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen
Der Kurzleitfaden zum Thema Prozesse und Cloud bietet einen Einstieg in die Themenbereiche Prozesse und Cloud Computing und verdeutlicht die Wichtigkeit von Prozesslandkarten zur strategischen Entscheidungsfindung. Der Leitfaden liefert zudem Hilfestellungen bei der Analyse von Anforderungen im Unternehmen.
Die Prozesslandkarte - ein Werkzeug für die Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen (PDF, 3,8 MB)
Cloud-Prozesse.digital – Die Plattform zur Prozesslandkarte
Die interaktive Plattform zur Prozesslandkarte zeigt die Zusammenhänge zwischen Unternehmensprozessen und Cloud Computing. Anwender können individuell und gezielt nach Cloud-Anbietern, Cloud-Lösungen und Praxisbeispielen suchen.
Cloud-Prozesse.digital – Die Plattform zur Prozesslandkarte
Weitere Angebote im Überblick