Entwickeln, Auslagern, Absichern: Smart Services und die Cloud
Können Dienstleistungen intelligent sein? Wenn man den Begriff „Smart Services“ wörtlich übersetzt, scheint es so zu sein. Und davon konnten sich am 21. November Unternehmen überzeugen, die die Veranstaltung im IT-Zentrum Lingen besucht haben. Die Veranstaltung mit dem Titel „Smart Services sicher im Einsatz“ wurde von der it.emsland und dem MEMA Netzwerk mit Unterstützung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Hannover und der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud ausgerichtet.
SmartCoach Lars Zimmermann, der erste von drei Referenten, demonstrierte anhand einer App, wie Unternehmen zu Smart Services kommen und wie sie Produkte und Dienstleistungen entwickeln können, die „exakt auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind“.
Christopher Tebbe vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover ging auf das Thema IT-Sicherheit ein. Er demonstrierte einen Angriff auf eine Produktionsanlage über die Netzwerkleitung und gab im Anschluss wichtige Tipps, wie Produktionsunternehmen ihre Smart Services richtig absichern können.
Wo und wie Unternehmensdaten gespeichert und für Smart Services genutzt werden können, darüber referierte Michael Schnaider von der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud. Schnaider verwies auf die Potenziale, die im Cloud Computing für produzierende und datenerzeugende Unternehmen schlummern.
Bilder der Veranstaltung
Fotos & Text: Alexander Bose