
16.10.2017
Cloud-Workshop: Städte-Marathon durch Sachsen erfolgreich
Leipzig, Chemnitz und Dresden. Alexander Bose zeigte den Kammern vor Ort, wie man in vier Schritten zum Cloud-Versteher wird und sich auf Fragen von Unternehmen vorbereitet.
Sie besuchen die archivierte Website der Mittelstand 4.0 Agentur Cloud (Stand Oktober 2018) Mehr Informationen
16.10.2017 Leipzig, Chemnitz und Dresden. Alexander Bose zeigte den Kammern vor Ort, wie man in vier Schritten zum Cloud-Versteher wird und sich auf Fragen von Unternehmen vorbereitet.Aktuelles - Archiv
Cloud-Workshop: Städte-Marathon durch Sachsen erfolgreich
11.09.2017
300 IT-Experten machten sich am 9. September auf den Weg nach Lingen im Emsland, um die "cim lingen" zu besuchen. Cloud Computing gehörte zu den Top-Themen des IT-Kongresses, so dass auch die Mittelstand...
weiterlesen15.08.2017
Cloud-Dienste-Anbieter sollen vor Publikum zeigen, ob sie praxisnahe Kundenprojekte mit ihren Cloud-Lösungen bewerkstelligen können. Der Organisator Guido Hindahl im Interview.
weiterlesen02.08.2017
Wie kann die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud weiterhin wertvolle Unterstützung liefern? Fraunhofer IAO bittet Multiplikatoren und Unternehmen um Teilnahme an der Bedarfsanalyse 2017.
weiterlesen12.07.2017
Vertreter aus Kammern und Verbänden nahmen am 5. Juli am Workshop "Cloud in der Praxis" teil, um Veranstaltungen zum Thema Cloud eigenständig in ihrer Region durchzuführen zu können.
weiterlesen06.06.2017
Vor zwei Jahren hat sich die Geschäftsführung des Autohauses Weeber in Weil der Stadt dem Thema Digitalisierung angenommen. Die Erkenntnis: Digitalisierung gelingt, wenn Mehrwerte spürbar...
weiterlesen01.06.2017
Mit dem Konzept "Cloud in der Praxis" lieferte die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud am 23. Mai auf dem IHK-Workshop in Darmstadt wichtige Impulse für eigene Trainingsmaßnahmen.
weiterlesen24.05.2017
Mehr als 50 Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten auf dem siebten Barcamp Ems im IT-Zentrum Lingen über die Rolle des Mittelstands in einer digitalisierten (Arbeits-)Welt.
weiterlesen11.05.2017
"Bei der Digitalisierung immer am Ball bleiben." Am 9. Mai absolvierten Vertreter von Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderern den Qualifizierungsworkshop der Mittelstand 4.0-Agenturen.
weiterlesen30.04.2017
Auf der Messebühne des Bundeswirtschaftsministeriums gab Joachim Ennen von en:plan mit Unterstützung des Moderators Alexander Bose Einblicke in den Einführungsprozess von Cloud-Diensten.
weiterlesen27.04.2017
Am 22. April haben sich IT-Experten, Berater, Entwickler und IT-Verantwortliche auf dem zweiten Global Azure Bootcamp im IT-Zentrum Lingen über den Einsatz von Cloud-Lösungen ausgetauscht.
weiterlesen07.04.2017
Die Watering-Hole-Methode ist beliebt bei Kriminellen, um in die IT von Unternehmen einzudringen und Schaden anzurichten. Angriffe und Schutzmöglichkeiten waren am 5. April Thema in Lingen.
weiterlesen05.04.2017
Mit insgesamt rund 100 Anwendern und Anbietern von Cloud Computing wurde am 30. März die »Cloud...
weiterlesen02.03.2017
Welche Erfahrungen haben Unternehmen gemacht, die ihre IT auf Cloud-Technologien umgestellt haben? Unternehmen berichten aus der Praxis, wie sie den Umstellungsprozess gemeistert haben.
weiterlesen12.01.2017
Die aktuelle Ausgabe des Mittelstand-Digital-Magazins beschäftigt sich mit dem Thema Digitale Bildung und Qualifizierungsansätzen in Unternehmen.
weiterlesen10.01.2017
Am 13. Januar 2017 bietet Jürgen Falkner (Fraunhofer IAO) von der Mittelstand 4.0 - Agentur Cloud ein einstündiges Webinar an. Das Webinar richtet sich primär an Multiplikatoren aus Mittelstandsverbänden...
weiterlesen22.12.2016
Auf der Regionalkonferenz Hannover wagte die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud mit der Rollenspielmethode ein neues Experiment, um Teilnehmer für die Prozesslandkarte zu begeistern.
weiterlesen07.12.2016
Mit einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe sollen künftig Unternehmen, Kammern, Verbände und Kompetenzzentren über Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Technologien informiert werden.
weiterlesen30.11.2016
Wie ist die Motivationslage des Mittelstandes in Bezug auf die Digitalisierung? Darüber diskutierte Michael Schnaider (it.emsland) mit anderen Podiumsteilnehmern auf der Cloud Expo Europe.
weiterlesen29.11.2016
Der Prototyp der Prozesslandkarte der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud ist erstmals zum Einsatz gekommen. Die Testanwender waren Studierende der Hochschule Osnabrück am Campus Lingen.
weiterlesen20.11.2016
Die Mittelstand 4.0-Agentur bietet im Dezember zwei neue Webinare an. Projektleiter Jürgen Falkner wird dieses Mal unter anderem die Themen Anbietersuche und Kostenabschätzung behandeln.
weiterlesen11.11.2016
Die zunehmende und allumfassende Vernetzung war Schwerpunkt des 2. Esslinger Forums. Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud nutzte die Gelegenheit, sich und ihre Aktivitäten vorzustellen.
weiterlesen24.10.2016
IT-Verantwortliche und Entscheider aus regionalen Unternehmen erlebten am 20. Oktober einen gelungenen Workshop in den Räumlichkeiten der IHK Rhein-Neckar.
weiterlesen19.10.2016
In Berlin wurde Mitte Oktober das Roundtable-Konzept der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud eingesetzt. Ein sehr interaktives Format, um Fragestellungen zu Cloud-Technologien eigenständig zu erarbeiten.
weiterlesen27.09.2016
Am 20. September hat die it.emsland das Veranstaltungskonzept "Papierloseres Büro" getestet. Demnächst soll dieses Konzept den Kammern, Verbänden und Unternehmen zur Verfügung stehen.
weiterlesen29.08.2016
Markus Holznagel von der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud hat auf der IT-Fachkonferenz cim lingen im IT-Zentrum Lingen die Prozesslandkarte den IT-Experten vorgestellt.
weiterlesen14.07.2016
Innovations- und Technologieberater haben sich zu einem Workshop der Mittelstand 4.0-Agentur Cloud getroffen, um den Bedarf zum Themenfeld "Cloud Computing" zu ermitteln.
weiterlesen27.05.2016
Das Barcamp Ems ist schon lange kein „Neuland“ mehr: Bereits zum sechsten Mal fand am 20. Mai die "Unkonferenz" statt, die sich mittlerweile als branchenübergreifende...
weiterlesen14.03.2016
Die Mittelstand 4.0-Agentur Cloud hat am 9. März IT-Experten zu einem Workshop eingeladen, um über mögliche Gründe für das fehlende Digitalisierungsbestreben von KMU zu diskutieren.
weiterlesen